Einen Konflikt nehmen Betroffene ganz unterschiedlich wahr. Es ist jedoch immer etwas, das uns quälen und lähmen, aber auch erneuern und inspirieren kann. Bei der Lösung eines Konflikts geht es vor allem darum, die Bedürfnisse der Konfliktparteien aufzudecken. Was ist...
Konflikte sollte man – frei nach Helmut Glasl (*1950, Thüringer Aphoristiker) – nicht vermeiden, sondern lösen. Das gilt vor allem bei Trennung und Scheidung. Denn jeder Scheidungskrise gehen Konflikte voraus, die am besten noch vor dem gerichtlichen Scheidungstermin...
Wenn Sie Ihre Beziehung beenden, werden Ihnen viele Dinge im Kopf herumschwirren. Diese Checkliste soll Ihnen dabei helfen, in dem emotionalen Durcheinander einen klaren Kopf zu behalten. Wir haben für Sie die wichtigsten Dinge zusammengestellt, an die Sie bei der...
Das Wunder der Gewaltfreien Kommunikation Wer die Gewaltfreie Kommunikation (nachfolgend auch „GfK“ genannt) nach Marshall B. Rosenberg kennt, weiß wie ungemein effektiv und befreiend diese Art der Kommunikation ist. Denn wer die Sprache des Herzens spricht, wird...
Wenn sich Eltern trennen, kommt besonders bei den Vätern häufig die Angst auf, dass sie ihre Kinder nach der Trennung von der Mutter kaum noch zu Gesicht bekommen. Für viele Elternteile ist auch die Regelung, das Kind nur alle 14 Tage am Wochenende zu sehen,...