Scheidung heute
Gemeinsam getrennte Wege gehen.
Frage: Haben Sie schon alles geregelt und wollen nur noch die Scheidung einreichen?
Ja.
Hier können Sie die Angaben machen, die wir für die Einreichung Ihres Scheidungsantrags benötigen.
Nein, noch nicht.
Finden Sie eine gemeinsame Lösung. Wir unterstützen Sie, wo Sie Hilfe benötigen.
Folgende Themen sollten Sie geregelt haben:
Partnerschaftliche Themen |
Kinder |
|
|
Haben Sie noch Konflikte miteinander?
Machen Sie hier den ersten Schritt, um gemeinsam getrennte Wege zu gehen…
Schritt 1:
Sie entwerfen Ihre Scheidungsfolgenvereinbarung. Laden Sie auch Ihren Partner oder Ihre Partnerin dazu ein. Dann vergleichen Sie…
2. Schritt:
Haben Sie eine Einigung in allen Punkten gefunden?
Ja.
Hier können Sie die Angaben machen, die wir für die Einreichung Ihres Scheidungsantrags benötigen.
Nein, noch nicht.
Finden Sie eine gemeinsame Lösung. Wir unterstützen Sie, wo Sie Hilfe benötigen.
Eine einvernehmliche Scheidung ist möglich – auch bei Meinungsverschiedenheiten.
Sparen Sie mit unserer Unterstützung Zeit, Nerven und Kosten. Auch Sie können eine einvernehmliche Scheidung hinbekommen, mit Hilfe von
- Mediation,
- Schlichtung,
- Schiedsgutachten und
- Anwaltlicher Beratung und Vertretung in kooperativer Praxis.
Wir beraten Sie in ganz Deutschland.
Gebündelte Expertise für Ihre einvernehmliche Scheidung
Rechtsanwälte + Notare
... mit Expertise im Familienrecht, Erbrecht, Gesellschaftsrecht.
Mediatoren
... um gemeinsame Lösungen bei Konflikten zu finden, bevor es zu Gericht geht.
Mathematiker
... um die richtige Berechnung des Versorgungsausgleichs zu erhalten.
Gutachter
... um das Immobilienvermögen realistisch zu bewerten.
Wirtschaftsprüfer
... um verlässliche Vermögensbewertungen zur Grundlage von Lösungen machen zu können.
Steuerberater
... um die steuerlichen Folgen der Scheidung im Blick zu behalten.
... und natürlich ihre weiblichen Kolleginnen.
Nicht gleich schwarz sehen!
Blog-Beiträge und Bücher, die Ihnen helfen:
Vermittlung: die Wurzeln der Mediation
Mediation ist ein Verfahren, das bei der Bearbeitung von Konflikten hilft. Es basiert auf den vier Grundprinzipien des Harvard-Konzepts. In den 1970er Jahren gewann die Mediation als Alternative zu den oft langwierigen und kostspieligen Gerichtsverfahren in den...
Kindesunterhalt nach der Düsseldorfer Tabelle: Fortschreibung für hohe Einkommen
Die Düsseldorfer Tabelle ist eine Leitlinie zur Festlegung beim Unterhalt für minderjährige Kinder. Sie wird etwa alle zwei Jahre weiterentwickelt und angepasst. Nach dem Beschluss des Bundesgerichtshofs vom 16.09.2020 (XII ZB 499/19) kam es zu einer Veränderung, bei...
Mediation zum Wohle des Kindes
Trennen sich Eltern mit minderjährigen Kindern, geht es häufig um Fragen der Kinderbetreuung und des Kindesunterhalts. Dabei äußern Eltern oft den Wunsch, das sogenannte Wechselmodell zu praktizieren, um sich Zeit und Aufgaben zu teilen. Dieser Wunsch ist jedoch...
Bücher zum Thema
Schauen Sie sich unsere Buchtipps zu den Themen Trennung, Scheidung, Kinder bei Trennung und Kommunikation und Streitbeilegung an.