Wer in Deutschland lebt und sich scheiden lassen will, landet früher oder später beim Scheidungsanwalt. Früher, weil er ggf. Fragen hat oder es Streit gibt, später, weil man ohne Rechtsanwalt eine Scheidung in Deutschland nicht durchführen kann. Vor allem in...
Dauer des Verfahrens des Scheidungsverfahrens Die Dauer des Scheidungsverfahrens kann je nach individuellen Umständen variieren. In der Regel hängt sie von der Auslastung des zuständigen Familiengerichts und dem Grad der Einigkeit der Ehegatten in Bezug auf die...
Mediation ist ein Verfahren, das bei der Bearbeitung von Konflikten hilft. Es basiert auf den vier Grundprinzipien des Harvard-Konzepts. In den 1970er Jahren gewann die Mediation als Alternative zu den oft langwierigen und kostspieligen Gerichtsverfahren in den...
Die Düsseldorfer Tabelle ist eine Leitlinie zur Festlegung beim Unterhalt für minderjährige Kinder. Sie wird etwa alle zwei Jahre weiterentwickelt und angepasst. Nach dem Beschluss des Bundesgerichtshofs vom 16.09.2020 (XII ZB 499/19) kam es zu einer Veränderung, bei...
Trennen sich Eltern mit minderjährigen Kindern, geht es häufig um Fragen der Kinderbetreuung und des Kindesunterhalts. Dabei äußern Eltern oft den Wunsch, das sogenannte Wechselmodell zu praktizieren, um sich Zeit und Aufgaben zu teilen. Dieser Wunsch ist jedoch...
Wie gelingt die Scheidung mit Kind? Die meisten Eltern wünschen sich, dass die Kinder möglichst wenig unter der Trennung und der Scheidung leiden. Wie das gelingen kann und worauf Sie bei der Scheidung mit Kind achten sollten, erfahren Sie in diesem Artikel. Die...
Die Phasen der Trennung Die Wissenschaft beschäftigt sich seit langem mit der Psyche von Paaren in Trennung. Die Fachleute konnten dabei vier Phasen der Trennung herausarbeiten, die individuell ganz unterschiedlich lange andauern. Die Betroffenen sollten wissen,...
Wozu brauchen Sie eine Trennungs- und Scheidungsfolgenvereinbarung? Mit einer Trennungs- und Scheidungsfolgenvereinbarung treffen Sie Regelungen für – wie der Name schon sagt – die Zeit nach der Trennung und der Scheidung. Zwei Zeiträume – eine Vereinbarung Die etwas...
Scheidungswillige Eheleute haben häufig Bedenken, wenn es um die Einschaltung von Rechtsanwälten geht. Sie fragen sich dann: Laufen die Kosten aus dem Ruder? Oder gießen die Anwälte nur noch Öl ins Feuer? Das sind alles berechtigte Sorgen. Doch: eine Scheidung ohne...
Wir haben uns das Buch „Trennungsschmerz und Neubeginn: Wie aus Abbrüchen Aufbrüche werden“ von Hans Jellouschek für Sie angesehen. Warum wir Ihnen die Lektüre empfehlen, erfahren Sie in diesem Beitrag. Den Trennungsschmerz akzeptieren Das Buch mit seinen 183 Seiten...